Im Panoramabad-Pappelsee passierte letzten Freitag ein bisher noch ungeklärter Unfall, der für einen jungen Mann beinahe tödlich geendet wäre. Er war unmittelbar neben dem 3 Meter Sprungturm ohne ersichtlichen Grund zusammengebrochen. Eine Schwimmmeisterin des Bades stand in unmittelbarer Nähe und konnte umgehend Erste-Hilfe-Maßnahmen einleiten. Unterstützung bekam sie dabei vom Team des Panoramabades, Vertretern der Schwimmschule Krefeld und eines zufällig anwesenden Berufsfeuerwehrmannes. Durch den gemeinsamen Einsatz konnte die Erstversorgung des jungen Mannes sichergestellt werden, Schaulustige von der Unfallstelle abgehalten werden und der Badebetrieb für die anderen Gäste weiterlaufen. Nachdem die weitere medizinische Versorgung des Verletzten durch die herbeigerufen Notfallsanitäter eingeleitet wurde, musste zusätzlich ein Rettungshelikopter angefordert werden, um den Verletzten in das nahegelegene Helios Klinikum Krefeld zu bringen. Auf Nachfrage am Samstag teilte das Klinikum mit, dass der junge Mann außer Lebensgefahr ist.

„Wir hoffen, dass sich der junge Mann jetzt schnellstmöglich erholt. Mein besonderer Dank richtet sich an alle Beteiligten der Rettungskette. Sie hat ausgezeichnet funktioniert“, erläutert der Betriebsleiter Dr. Christoph Müllmann.

„Wenn mich jemand fragt, was ich an meinem Beruf besonders schätze, sage ich immer im Scherz: Wir arbeiten dort, wo andere Ferien machen. Aber das ist natürlich nur die halbe Wahrheit. Als Schwimmmeister oder ausgebildete Rettungskräfte sind wir vor allem auch für den Krisen- und Erste Hilfeeinsatz geschult. Es ist gut zu sehen, dass unsere Ausbildung, die ergriffenen Maßnahmen und die jährlich stattfindenden Schulungen zur Risikovermeidung sowie zur Auffrischung der 1. Hilfekurse dazu beigetragen haben, dem jungen Mann das Leben zu retten. Ich bin sehr stolz auf mein Team“, ergänzt Badebetriebsleiter René Brieden.